Die Umrüstung auf Autogas erfreut sich immer größerer Nachfrage!

Es lassen sich fast alle KFZ-Typen mit Benzin-Motor umrüsten. Die Kosten für eine Umrüstung liegt meißt zwischen 2500,-€ und 3000,-€.

Vermeintlich glaubt man gerne, dass die Werkstätten der PKW-Marken -Hersteller auch Original-Autogas-Anlagen einbauen,und damit scheinbar die bessere Qualität verbaut würde. Das ist leider nicht immer, oder nur selten so. Tatsächlich sind diese Werkstätten in den meißten Fällen auch nur ganz normale Autogas-Umrüster, wie andere freie Werkstätten auch.
Einige Fahrzeuge benötigen Flashlube damit die Ventilsitze geschmiert werden. Im Benzin sind Blei-Ersatzstoffe enthalten, die natürlich im GAS nicht enthalten sind. Das Flashlube-Kit kannst du günstig bei ebay bekommen.
Die Flashlube-Einbauanleitung findest du hier!
Es gibt mittlerweile auch weitere Ventilschutzsysteme, wie z.B. der Valve-Protector (siehe unter "Citroen Berlingo"). Diese Systeme sind weitaus besser und komfortabler, weil der Wartungs- und Nachstellaufwand nahezu Null ist.

Verschiedenste Informationen zu diesem Thema findet Ihr auch in unserer Link-Sammlung unter "Weblinks". Für den Inhalt ist natürlich der jeweilige Betreiber der Seiten verantwortlich. Sicher gibt es weitaus mehr Info's innerhalb des Internets.

Dafür braucht Ihr hier nicht lange nach brauchbaren Informationen zu suchen.

 

Aktuelles

31.05.2017

 

Bericht

04.04.2017

Bericht

27.01.2017

Steuervergünstigung bleibt

auch nach 2018 erhalten !


Autogas bleibt über 2018 hinaus steuervergünstigt - LPG als wichtiger Baustein für die umweltfreundliche Mobilität durch Bundestag bestätigt

 Brühl (ots) - Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags hat sich am heutigen Mittwoch auf eine Verlängerung der Energiesteuerermäßigung für Autogas (LPG) bis Ende 2022 verständigt. Autogasnutzer können damit auch künftig von ei-ner vergünstigten Energiesteuer profitieren. "Die Entscheidung des Finanz-ausschusses sendet ein eindeutiges Signal, dass Autogas im Mobilitätsmarkt der Zukunft als schadstoffarmer und bezahlbarer alternativer Kraftstoff auch weiterhin eine große Bedeutung zukommen wird", kommentiert Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co.KG. Autogas ist in Deutschland der wichtigste alternative Kraftstoff.               (Quelle: Presseportal.de)

 

Hier der ganze Bericht:

www.presseportal.de/pm/118273/3649454

 

Na, geht doch !!!

 

Steuervorteil für Autogas: Bundesrat befürwortet Verlängerung bis 2023 / Anerkennung der Autogas-Vorteile wichtiges Signal an den Deutschen Bundestag


Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) begrüßt, dass sich der Bundesrat in seiner Stellungnahme vom 31. März zum Energiesteuergesetz für eine Fortführung der steuerlichen Begünstigung für Autogas bis Ende 2023 ausgesprochen hat. Der Verband wertete den Beschluss als wichtiges Signal für die nun anstehenden Beratungen im Deutschen Bundestag.       (Quelle: Finanzen.net)

 

Hier der Link zu einem von vielen Berichten:

www.finanzen.net

 

 


 

UNGLAUBLICH !!!

 

Der Bundesfinanzminister plant die Autogas-Vorteile

in 2018 abzuschaffen.

Das auch noch ausgerechnet für die saubersten

Auto's im Land. !!!!

Und gerade jetzt, während des immer noch nicht aufgearbeiteten Diesel-Skandals, insbesondere durch VW.

Erst ein Versuch mehr Steuern durch eine Mehrwertsteuer-Erhöhung für Fleisch und Milchprodukte,

dann der Versuch eine Katzensteuer einzuführen und jetzt die schon lange zugesagte Steuerbefreiung von Autogas kippen.

 

Hier der Link zu einem von vielen Berichten:

http://www.automobilwoche.de/article/20170127/NACHRICHTEN/170129900/frueher-als-geplant-bund-will-autogas-vorteile-abschaffen

(Quelle: automobilwoche.de)

 

 

Bericht

19.01.2017

   
 

Autogas-PKW erfüllen Emissions-Grenzwerte mühelos:

Im Windschatten der Abgas-Affäre wittern die Befürworter von Pkw mit Autogas-Antrieb Morgenluft. Denn die Emissionen der Gas-Fahrzeuge liegen weit unter denen von Diesel-Fahrzeugen und auch von Benzinern. In einem Test unter realen Fahrbedingungen war etwa der Wert für den Stickoxid-Ausstoß 51 Mal niedriger als beim Selbstzünder.

 Hier der Link zu einem Bericht:

http://motor-traffic.de/news.php?newsid=406999

(Quelle: motor-traffic.de)

   
Dienstag, November 28, 2023
Made by Martin Dahlum