Diagramm 206                                                                                         Peugeot 206 

 

  Zum Vergrößern einfach auf ein Bild klicken ….

PEUGEOT 206 1.1L / 60PS

Der "Kleine" ist nun verkauft und fährt woanders weiter

Das bedeutet, hier wird es zum 206 keine Aktualisierung mehr geben.

Für Interessierte bleibt dieser Teil als Information aber erhalten!

 

Unser Peugeot 206 hat eine "Landi Renzo Omegas" - Gasanlagemit Unterboden-Tank (59 L) erhalten.
Der Wagen läuft in beiden Betriebsarten, seit 182.000 km, sehr gut und verbraucht ca. 6,9 Liter LPG.
Wir haben dabei einen Mehrverbrauch von 15 % ermittelt. Anfangs war eine "BRC Sequent24" eingebaut. Diese hatte aber einen Defekt und wurde nach vielen Monaten Fehlersuche und viel Arbeitsaufwand vom Umrüster gegen diese "Landi Renzo Omegas" ausgetauscht.


Nach 51.000 mit GAS gefahrenen Kilometern hat sich die Umrüstung bezahlt gemacht. Der "Kleine" hat es geschafft. Die Kosten der Gasanlage waren in 25 Monaten herausgefahren .
Bei ca. 92 Cent /Liter Differenz zum Benzin ist bereits (10/2013) 5822,-€ Ersparnis eingefahren worden.

Tabelle und Diagramm (li. oben) informieren detailiert (29.06.07 - 09.01.15) 

Da der "206" ein aussen untergebrachtes Reserverad hatte,
wurde hier auch ein Unterbodentank mit 59 Liter Brutto verbaut.
Damit sind ca. 48 Liter Gasinhalt zu nutzen.
Das Reserverad (wenn benötigt) fährt im Kofferraum mit.
Leider schrumpft dann der max. Inhalt entsprechend.

"Ach ja", dann war da noch der "Tankfopper".
Den braucht man bei vielen französischen Auto's.
Aber auch einige andere Auto-Marken berechnen den Tankinhalt für die Benzin-Tankanzeige.
Das Gerät kann man beim Autogasumrüster oder direkt bei AEB bekommen.
Es bewirkt ein "Reset" der Benzinanzeige bei jedem Anlassen des Wagens. Das bedeutet aber auch, das die Benzin-Tankanzeige während der Fahrt stetig runtergeht. Die Einbauanleitung kannst du hier! downloaden. Ist aber leider nur in Englisch!

 
 

 

Zahlenwerk
LPG-Anlage    
Einbaukosten 2500,- EUR
Einbau am 29.06.07  
Einbau bei 31035 Km
     
Zusatzkosten    
Wartung 120,- EUR
Material 100,- EUR
     
Ersparnis    
am 06.10.2013  
Summe 8542,42 EUR
bei 154195 Km
Gesamtleistung 185230 Km
Fazit    
Investiert 2720,- EUR
Gesamteinsparung 5822,42 EUR

 

 

 

Sonntag, Juni 04, 2023
Made by Martin Dahlum