Reisen und Tauchen

Cagayan de Oro      (Mindanao, Philippinen)

 

 Cagayan de Oro ist eine der vielen quirligen Städte auf den Philippinen. In diesen Fall auf der zweit-größten Insel Mindanao, von 7107 Inseln, die den gesamten Inselstaat ausmachen.

Mindanao

Fläche : 97.530 km²
Bevölkerung : 21,58 Millionen (2007)
Höchste Erhebung : Apo; 2954 m
Geograph. Lage : 7° 33′ N, 124° 56′ O Koordinaten: 7° 33′ N, 124° 56′ O |
Hauptort :  Davao City
 
(Quelle: Wikipedia)
 

Cagayan de Oro 

Fläche : 488,9 km²
Bevölkerung : 602.088 (2010)
Region : Northern Mindanao
 
Die Bilder zeigen verschiedene Impressionen und Gegensätze des Lebens in und um diese Stadt.

 

 

 Die City of Cagayan de Oro ist eine Stadt der ersten Kategorie in der Provinz Misamis Oriental auf den Philippinen. In dem Dialekt Cebuano trägt sie den Namen Dakbayan sa Cagayan de Oro, in Tagalog wird sie als Lungsod ng Cagayan de Oro bezeichnet.  (Quelle: Wikipedia)

Die Jeepneys gibt es überall auf den philippinischen Inseln, jedenfalls dort wo es auch Straßenverkehr gibt. So liebevoll bemalt und bunt ausgestattet, soll es sie nur auf Mindanao geben.

Einerseits tobt in den Städten das Leben mit allen Vor.- und Nachteilen und andererseits leben die Menschen außerhalb der Städte in Armut. Das nötige Trinkwasser wird jeden Tag von den Tankstellen in der Stadt geholt und in die tieferen Regionen und auch Höhenlagen gebracht. Meist mit einfachen selbst gebauten Fahrzeugen, wie abgebildet. Runter geht es natürlich schnell bergab. Rauf entweder tragen, schieben, mit dem Wasserbüffel oder mit einem bergauf fahrenden LKW hochziehen lassen.

 

Camiguin                 (Mindanao, Philippinen)

 

Fläche : 229,8 km²
Bevölkerung : 77 Tausend (2007)
Höchste Erhebung : Mount Timpoong; 1580 m
Hauptort :  Mambajao
Vulkane : 7

(Quelle: Wikipedia)

 
 

Camiguin

Die Insel liegt 10 Kilometer nördlich von Mindanao, der südlichsten Insel der Philippinen. Von der Nordküste Camiguin's aus kann man die Silhouette der 54 Kilometer entfernten, nordwestlich liegenden Insel Bohol erkennen. Camiguin's weiteste Abmessungen sind 33 und 14 Kilometer. Die Insel umläuft eine durchgehend betonierte 64,1 Kilometer lange Ringstraße, deren Bau von der spanischen Regierung mit 600 Millionen Pesos (2005 umgerechnet rund 10 Millionen Euro) unterstützt wurde. Der Inselname leitet sich von dem einheimischen Wort Kamagong ab, mit dem ein Baum bezeichnet wird, der zur Ebenholz-Familie gehört. (Quelle: Wikipedia)

 

 

 

 

 
 

Camiguin,  und verschiedenes mehr

 

Die Insel Camiguin 1 und Sonstiges

 

 Es gibt auf Camiguin einiges zu sehen und zu erleben ..

 

 

 Die Insel Camiguin 1 und Sonstiges

 

Dienstag, November 28, 2023
Made by Martin Dahlum